Liebe Leserin, lieber Leser...
schon wieder ist der Sommer da! Mal ganz heiß, mal etwas regnerisch, dann genießen wir die Abkühlung. Und dabei bemerken wir kaum, dass die erste Hälfte des Jahres 2025 auch schon wieder dahin ist. Hat also der gute alte Mose doch recht, wenn er sagt: „Unsere Tage und Jahre gehen dahin, als flögen wir davon“. Gerade diejenigen von uns, die schon einige Jahrzehnte hinter sich haben, merken, wie die Zeit kürzer wird. Es kommt einem so vor, als würde die Zeit immer schneller gehen. Ein Tag geht so schnell vorbei, schon wieder haben wir eine Woche, einen Monat und dann bald ein Jahr erlebt. Gut, es gibt Tage, da sind wir froh, wenn sie vorbei sind, weil sie mühsam waren. Aber es macht auch ein bisschen Angst und Sorge, wie schnelllebig alles ist. Fast möchte man meinen, dass nichts Bestand hat. Kaum haben Sie Ihren Garten in Ordnung, kommt der nächste Regen mit Wind und Sturm und Sie können wieder von vorne beginnen. Kaum haben Sie Ihr Haus renoviert und schon können Sie - nach relativ kurzer Zeit - wieder an einer anderen Stelle beginnen, denn der Zahn der Zeit nagt. Früher ist mir das nicht so aufgefallen, heute nehme ich es wahr.
Urlaubzeit im Pfarramt
Das Pfarrbüro der Kreuzkirchengemeinde ist vom 11.8. - 31.8.2025 geschlossen. Herr Pfarrer Knab hat ebenfalls Urlaub bis zum 5.9.2025. Die Vertretung kann in dieser Zeit dem dem Anrufbeantworter des Pfarramtes entnommen werden (Tel. 07641/2580)
Lieder klingen, wenn wir singen
Im Rahmen der regelmäßigen Treffen für Seniorinnen und Senioren im Gemeindezentrum in Kollmarsreute, lädt die Kreuzkirchengemeinde zu einem weiteren Volksliedersingen ein. Nach dem großen Zuspruch im letzten Jahr sind wieder alle Personen, die sich angesprochen fühlen, zu einem kurzweiligen und unterhaltsamen Nachmittag bei Kaffee und Kuchen eingeladen. Die Einladung richtet sich in diesem Fall auch an jüngere Gemeindemitglieder, die gerne singen – je mehr Sängerinnen und Sänger desto besser und schöner. Mit Gerhard Ziebold am Akkordeon lädt das Vorbereitungsteam herzlich ein am Donnerstag, den 7.8.2025 ab 15.00 Uhr und freut sich auf viele Gäste. Eine Anmeldung ist nicht notwendig
Kirchenwahlen – Ein Zeichen der Solidarität
Die Kirchenwahlen am 1. Advent (30.11.2025) ermöglichen allen Kirchenmitgliedern ab 14 Jahren, Gemeinde mitzubestimmen und mitzugestalten. Wählen gehen lohnt sich!
Mit Ihrer Stimme entscheiden Sie mit, welche Menschen die Gemeinde in den kommenden sechs Jahren leiten werden. Kirchenälteste arbeiten eng mit der Pfarrerin oder dem Pfarrer sowie gegebenenfalls mit Diakoninnen und Diakonen zusammen. Ihre Aufgaben umfassen eine Vielzahl von Themen wie Gemeindeleben, Kinder- und Jugendarbeit, Diakonie und Seelsorge sowie kulturelle Angebote. Auch um Kooperationen, Finanzen und Gebäude kümmert sich der Ältestenkreis.
Kirchenälteste spielen somit eine entscheidende Rolle bei der Förderung des Gemeindelebens. Sie organisieren Aktivitäten, schaffen Begegnungsräume und sorgen dafür, dass sich Gemeindemitglieder willkommen und einbezogen fühlen.
Wenn Sie am 1. Advent wählen gehen, übernehmen Sie Verantwortung für die Ausrichtung und Gestaltung dieser wichtigen Bereiche, denn jede Kandidatin und jeder Kandidat setzt Schwerpunkte bei ihrer bzw. seiner Kandidatur. Ihre Wahlentscheidung beeinflusst daher auch, welche Schwerpunkte es im Gemeindeleben in den nächsten Jahren geben soll. Vor allem aber zeigen Sie durch Ihre Teilnahme an den Wahlen, dass Ihnen die Zukunft Ihrer Gemeinde am Herzen liegt und dass Sie den Kirchenältesten ihre wichtige Aufgabe zutrauen. Sie stärken ihnen den Rücken und ermutigen sie für ihr kommendes Amt. Jeder abgegebene Wahlzettel trägt dazu bei, das Gemeinschaftsgefühl und das Engagement innerhalb der Gemeinde zu stärken. Setzen auch Sie mit Ihrer Stimme ein starkes Zeichen der Solidarität.
Mehr zum Thema Kirchenwahl finden Sie außerdem unter www.kirchenwahlen.de
Informationen zur Durchführung der Wahl gibt es dann kurz vor der Wahl im nächsten Gemeindebrief. Auch die Kandidaten werden wir Ihnen rechtzeitig vorstellen. Jetzt geht es darum, Kandidatinnen und Kandidaten zu finden. Bitte reichen Sie Ihre Vorschläge bis zum 26. September im Pfarramt ein.
Das Ältestenamt – Engagierte gesucht!
Am 1. Advent 2025 (30. November) werden in unserer Pfarrgemeinden die neuen Kirchenältesten gewählt. Bereits jetzt werden dafür Kandidatinnen und Kandidaten gesucht. Doch wer ist eigentlich der oder die Richtige für das Amt und was wird von den neuen Ältesten erwartet?
Zunächst einmal: Die typische Kirchenälteste oder den typischen Kirchenältesten gibt es nicht! Der Ältestenrat lebt davon, dass möglichst verschiedene Stimmen, Erfahrungen und Begabungen aus der Gemeinde zusammenkommen. Denn er soll ja die ganze Gemeinde und nicht nur einen Teil davon vertreten. Vielleicht bringen Sie genau das mit, was Ihrer Gemeinde bisher gefehlt hat?
Und „alt“ müssen die „Ältesten“ auch nicht sein. Denn wählbar ist jedes wahlberechtigte Gemeindemitglied bereits ab 16 Jahren. Wichtig ist vor allem eins: dass Sie Lust haben, verantwortlich in der Gemeinde mitzuarbeiten.
Die Kirchenältesten bilden zusammen mit dem Gemeindepfarrer/der Gemeindepfarrerin den Ältestenkreis oder Ältestenrat. Die Größe des Ältestenkreises hängt von der Gemeindegröße ab. Bei uns sind das 8 Personen. Den Vorsitz übernimmt eine oder einer der Ältesten oder der Pfarrer bzw. die Pfarrerin. Der Ältestenkreis trifft sich in der Regel einmal im Monat.
Kirchenälteste
- nehmen Wünsche und Anliegen aus der Gemeinde auf, können aber auch eigene Ideen einbringen und umsetzen
- ermöglichen Angebote von der Krabbelgruppe bis zum Seniorenkreis, vom Jugendcamp bis zur Familienfreizeit
- denken darüber nach, wie der Gottesdienst und das Gemeindeleben einladend gestaltet werden können
- wirken im Gottesdienst mit durch Lesungen oder die Austeilung des Abendmahls
- verwalten die Gemeindefinanzen und entscheiden über Bauvorhaben und Stellenbesetzungen
- bringen mit frischen Ideen, mit ihrem Glauben und auch mit ihrem Zweifel Veränderungen in der Gemeinde voran
Möchten Sie sich im Ältestenkreis engagieren oder kennen Sie jemanden, der oder die für diese Aufgabe geeignet wäre? Wenden Sie sich an Ihr Pfarramt oder die derzeitgen Ältesten für weitere Informationen. Mehr zum Thema Kirchenwahl finden Sie unter www.kirchenwahlen.de
Reingungskraft für Windenreute gesucht
Für unsere Kirche in Windenreute suchen wir eine Reinigungskraft. Bei Interesse und für Informationen wenden Sie sich bitte gerne an das Pfarramt (07641/2580 oder per Mail an
Angebote für unsere älteren Gemeindemitglieder
ls Angebot für alle unsere Seniorinnen und Senioren haben wir folgende Veranstaltungen für Sie! Wir freuen uns, wenn ganz viele dazukommen. Ich verspreche Ihnen, es gibt immer lecker Kaffee und Kuchen. Außerdem können wir Sie auch gerne abholen, wenn Sie nicht alleine kommen können.
Unser „Treffpunkt Senioren“: Hauptsache dabeisein!
Termine und Themen: Ort: Gemeindezentrum in Kollmarsreute
- 7. August 2025 um 15.00 Uhr - Thema: „Lieder klingen, wenn wir singen“ - Volksliedersingen mit Gerhard Ziebold
- 16. Oktober 2025 um 15.00 Uhr - Thema: „Zwiesprache von Körper und Seele“ Die Zeichen in uns deuten - mit dem Arzt Sven Peter Moritz
Der „Nachmittag der älteren Generation“ findet ganz regelmäßig im Nebenraum unserer Bonhoefferkirche in Wasser statt. Hierzu laden wir sehr herzlich ein, weil es immer eine sehr gemütliche Runde ist. Natürlich auch mit tollem Kaffeetrinken und leckeren Kuchen. Nicht nur Leute aus Wasser sind eingeladen, sondern aus unserer gesamten Kreuzkirchengemeinde. Kommen Sie einfach dazu.
Hier die Termine: immer an einem Dienstag um 14.30 Uhr
16. September - 14. Oktober - 11. November - 9. Dezember
Angebote für mehr Beweglichkeit
Immer wieder starten neue Kurse für Qigong und Feldenkrais im Gemeindezentrum in Kollmarsreute. Für alle, die auf sanftem Wege ihre Beweglichkeit erhalten oder steigern wollen findet jeweils am Dienstag mittags um 11.45 bis 12.45 der Qigong - Kurs unter Leitung von Axel Klugmann statt. Am frühen Abend dann um 17 Uhr beginnt der Feldenkrais-Kurs unter Leitung von Sybille Flach. Die Kurse sind jeweils auf ca. 6 Treffen konzipiert, dann beginnt wieder eine neuer Kurs. Sie sind für Anfängerinnen und Anfänger, Geübte und auch für Menschen mit Einschränkungen geeignet.
Informationen zu den Kursen, zu den Kosten sowie die Anmeldung ist sowohl online unter www.eeb-ebh.de/angebote als auch telefonisch im Büro der evangelischen Erwachsenenbildung unter 07641-9185454 möglich. Oder rufen Sie im Pfarramt an 07641- 2580.